Zum Inhalt springen

krautundrübenblog

  • Startseite
  • Blog
  • About
  • Kontakt

Der Platz des verliebten Ecevit

Veröffentlicht am 18. Juni 2023 Keine Kommentare zu Der Platz des verliebten Ecevit

Geschichten von grenzenloser Liebe schreibt oft das Leben selbst, wie ich unlängst gelesen habe. In der türkischen Stadt Sinop an der Schwarzmeerküste wartet Ecevit Öküzcü seit 24 Jahren auf die Rückkehr seiner Geliebten. Der 48-jährige Mann sitzt täglich unter einem Schutzdach an der Bushaltestelle, die mittlerweile nach ihm benannt wurde als „Der Platz des verliebten Ecevit“ oder „Aşık Ecevit’in yeri“. Die Frau hatte ihn verlassen und zog nach Istanbul. Frohen Mutes hofft der mittlerweile blinde und mittellose Mann jeden Tag auf das Glück, dass seine große Liebe wieder zur Haltestelle, wo er sie das erste Mal traf, zurück kehrt.

++++

Wie stark das Verlangen nach grenzenloser Liebe sein kann, zeigt auch die Geschichte von einer Frau, die Opfer einer Betrügerin wurde, die sich als „Manfred“ ausgab und das Herz der Betrogenen via Telefon eroberte. Blind vertraute sie „Frau Manfred“, in der Hoffnung die große Liebe gefunden zu haben und überwies bedenkenlos zigtausende Euros an den vermeintlich Geliebten.

++++

Gegen diese grenzenlosen Liebessehnsuchten gebährdet sich meine derzeitige Mutterliebe als Hochschaubahn. Nachdem sich die Liebe zur Krautundrübentochter, die derzeit im Ausland weilt, mit täglichen Whatsappherzen als relativ einfach erweist, wird die Pubertier-Mutterliebe auf eine harte Probe gestellt. Als „peinliche“ Mutter habe ich längst gelernt, mich stets im Hintergrund zu halten bzw. mich nicht als Mutter erkennen zu geben, um dem Pubertier die Verlegenheit zu ersparen, was durchaus in einem skurrilem Gefuchtel und Gestenaustausch mit dem Pubertier gipfelt kann. Als Dank für meine verständnisvolle Zurückhaltung erhalte ich aber sehr oft ein promptes „Ich hab dich lieb“, was mich meine vorangegangenen Mühen zu schnell vergessen lässt und mich schnell in den Herzerl-Modus versetzt.

++++

Ich  bevorzuge mittlerweile durchaus den Kleinfamilienalltag. Die Entscheidung des Krautundrübensohnes mehrere Tage bei uns zu verbringen, um für eine bevorstehende Prüfung zu lernen, lässt nur ein zaghaftes Gefühl der Freude in mir aufkommen. Ein über sein Skriptum gebeugter  Krautundrübensohn, der bei offenem Fenster, frischer Landluft und gleichmäßigem Bachrauschen mit monotoner Stimme das zu Erlernende immer wieder wiederholt, versetzt mich aber schnell wieder in den Herzerl-Modus. Ich bleibe trotzdem bis zum späteren Abend in der Arbeit in der Befürchtung, aber mehr Gewissheit, dass mich zu Hause kein ruhiger Abend erwarten wird. Bereits beim Betreten des Krautundrübenhauses rieche ich, dass viel gekocht wurde, manches wohl anbrannte, Geschirr nicht weggeräumt war und der Fußboden wie auch die Arbeitsflächen mit Bröseln übersät sind. Ich unterdrücke meinen Ärger, weil jede Diskussion hinsichtlich Arbeitsaufteilung im Haushalt zu viel Energie und Zeit kostet, und starte mit dem Aufräumen. Der Krautundrübensohn beginnt ein Gespräch mit mir, das eindeutig in eine Richtung geht, nämlich osmotischer Druck geht. Er erzählt mir von den roten Blutkörperchen und dem osmotischem Druck, der zwischen zwei Flüssigkeiten herrscht, wenn diese unterschiedliche Konzentrationen haben und durch eine halbdurchlässige, also semipermeable Membran getrennt sind. Jaja! Und isotonisch heißt nix anderes, als dass es im engeren medizinischen Sinn eine Lösung ist, die den gleichen osmotischen Druck wie das menschliche Blut hat, meist eine isotonische Kochsalzlösung. (Das werde ich mir gut merken!) Es ist 23 Uhr und ich habe viel über chemische Prozesse gelernt. Wie und ob das jetzt alles mit dem idealen Gasgesetz zusammenhängt, habe ich mir aber nicht gemerkt, da müsste ich wohl im Mortimer nachlesen, wozu ich aber so gar keine Lust habe.

Es gibt bestimmt ausreichend Erklärungen, weshalb sich das Cortisol (= Stresshormon) immer durchsetzt und nicht zu bändigen ist, während sich das Oxytocin (=Liebeshormon) oder  C43H66N12O12S2 oft wie ein Funktionsparameter als Ideallinie durch das Lebensraster kämpft.

 

Frau Krautundrübe

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archives

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022

Neueste Beiträge

  • Auf dem GR 221 in Mallorca 30. April 2025
  • Es geht auf Ostern zu. 15. April 2025
  • #WMDEDGT 04/25 5. April 2025
  • Die Sterne meinen es gerade nicht gut mit mir 4. April 2025
  • 8. März für die Frauen 8. März 2025
Blogheim.at Logo

Made by Krautundrüben-Sohn: Sticky Fngers in Amsterdam

https://xn--krautundrbenblog-rzb.com/wp-content/uploads/2023/02/VID-20230222-WA00011.mp4

Archive

  • April 2025 (4)
  • März 2025 (2)
  • Februar 2025 (3)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (3)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (7)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (5)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (5)
  • März 2024 (4)
  • Februar 2024 (7)
  • Januar 2024 (8)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (5)
  • August 2023 (5)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (6)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (5)
  • März 2023 (4)
  • Februar 2023 (4)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (8)
  • April 2022 (7)
  • März 2022 (9)
  • Februar 2022 (11)
  • Januar 2022 (13)
krautundrübenblog
Copyright © 2025.
  • Datenschutzerklärung