About

Ich begann diesen Blog 2022 aus einer Lust am Schreiben heraus, vielleicht als Konsequenz meiner begünstigten Lage während der Corona-Zeit, wo ich Zeit fand, viel zu lesen, zu wandern und lang ersehnte Vorhaben zu realisieren, wie die Gestaltung meines Gartens, die Ausbildung zur Wanderführerin und auch das Zustandebringen dieses Blogs. Diesem Impuls folgend wollte ich als verheiratete Frau, Mitte 50, Mutter von 3 Kindern, in einem Haus in einer Marktgemeinde in der Steiermark in Österreich lebend, neue Wege versuchen.

Es kam anders.

Mittlerweile verbringe ich wieder die meiste Zeit mit Arbeiten in meinem erlernten Beruf in einem Fach der historischen Wissenschaften. Zusätzliche Projektaufträge führen mich mehrere Monate im Jahr ans Mittelmeer, die restliche Zeit verbringe ich mit der Betreuung von Studierenden und Lehraufträgen an zwei Universitäten. Ich mag meinen Beruf sehr und Sie werden auch immer wieder auf diese Interessen bezogene Beiträge in diesem Blog finden, wobei es hier lediglich um meine eigene Darstellung geht.

Der Krautundrüben-Blog soll, wie es auch meinem Wesen entspricht, krautundrübenmäßig mit diversen kleinen Geschichten gefüttert werden. Vom Leben gut behandelt und privilegiert geht es darin weitgehend um Nichts, deshalb versuche ich nach bestem Wissen und Gewissen meistenteils witzig zu sein, was mir oftmals nicht gelingt, Klugscheißern wird hingegen konsequent vermieden.

Es handelt sich hier um ein privates, nicht kommerzielles Weblog. Sie können mit mir über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen, aber auch über die Mailadresse diewanderei@gmx.net, sowie den Instagram Account @die_wanderei.

 

Frau Krautundrübe im Jänner 2025